Fesselträgerursprung: Behandlung mit EquiCrown Kompressionsbandage – Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht EquiCrown Kompressionsbandagen

Alles fing bei meinem Schimmel Anfang letzten Jahres an. Von einem auf den anderen Tag wurde er lahm, kurzerhand entschied ich mich in die Klinik zu fahren … dort wurde dann die Diagnose festgestellt – Fesselträgerursprung. Er bekam Boxenruhe und stand ein halbes Jahr, bekam Stoßwellen-Therapie, einen extra Beschlag (Eiereisen) und jegliches Zusatzfutter.Nach nur einer…

Weiterlesen

Gallen beim Pferd – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung und mehr!

angelaufene beine

Was sind Gallen beim Pferd? Gallen sind vermehrte Flüssigkeitsansammlungen einer Gelenkkapsel, einer Sehnenscheide oder eines Schleimbeutels. Gallen, die auch als Hygrome oder Hydrops bezeichnet werden, können ein Leben lang bestehen bleiben. Sie müssen zwar keine ernsten Erkrankungen oder Symptomatiken zur Folge haben, jedoch sollten sie immer mit einem sorgsamen Auge beobachtet werden. Denn sie können…

Weiterlesen

Starke Lymphödeme nach Phlegmone und Griffelbein-OP: Behandlung mit EquiCrown fit – Erfahrungsbericht

Phlegmone Maditas Pferd Greta

Ende des Jahres 2021 erkrankte meine nun siebenjährige Stute Greta an Mauke. Dies führte zu Schwellungen im Bereich der Hinterbeine, die immer wieder mit Antibiotika und Verbänden therapiert wurden. Anfang Januar 2022 erlitt sie schließlich eine hochgradige Phlegmone an einem ihrer Hinterbeine, bei der kein Antibiotika mehr anschlug. Sie musste für zwei Wochen in die…

Weiterlesen

So bereitest du die Sehnen auf den Winter vor – Tipps von Dr. Veronika Klein

Beitrag Sehnen winterfest machen Tierärztin für Pferde

Online-Seminar von Dr. Veronika Klein Glitzernder Schnee, klare Luft, bezaubernde weiße Landschaften – so wundervoll das klingt, ist das für Pferdebeine riskant, wenn es Richtung Winter geht. Im Online-Seminar „Sehnen winterfest machen“ erklärt Fachtierärztin Dr. Veronika Klein, warum die Vorbereitung des Pferdes auf den Winter so wichtig ist. Für die Behandlung von Phlegmone, Ödemen, Sehnenverletzungen…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht – EquiCrown fit Silver nach Phlegmone und Griffelbeinbruch beim Pferd

dokumentation griffelbeinbruch beim pferd

Svenja hat unsere Kompressionsbandagen EquiCrown active und EquiCrown fit Silver getestet. Nach einer verschleppten Phlegmone und einem anschließenden Griffelbeinbruch bei Ihrer Stute Daisy kamen unsere Kompressionsbandagen zum Einsatz.   Erster Eindruck Ich habe ein großes Paket von EquiCrown erhalten, in dem meine Bestellung liebevoll verpackt und auch noch umweltfreundlich bei mir zu Hause eintraf. Das…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht – EquiCrown Massagestriegel

massagestriegel

Hannah und ihr Pferd Elli haben unseren EquiCrown Massagestriegel getestet und die Anleitung zum Lymphdrainageputzen ausprobiert. Der Massagestriegel Zu Beginn muss ich sagen – der Massagestriegel liegt sehr gut in der Hand und ist für den Anwender bequem zu tragen. Nichts drückt oder quetscht, sodass man sich als Pferdebesitzer auf die Wellnesseinheit für das Pferdchen…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht – EquiCrown active im Test

pferdebeine mit equicrown active bandage

Erster Eindruck Die Kompressionsbandage kam umweltfreundlich, komplett ohne Plastikverpackung in einem kleinen Pappkarton an. Die Kompressionsbandage riecht neutral, es ist kein unangenehmer Geruch, den neue Produkte schon mal mit sich bringen zu bemerken. Außerdem macht die Bandage einen hochwertigen und stabilen Eindruck, sowohl der Stoff als auch der Reiß- sowie der Klettverschluss wirken sehr hochwertig.…

Weiterlesen

Das große Krabbeln beginnt – Milben beim Pferd

pferd kratzt sich mit hinterbein am hals

In aller Regel sind ein paar Milben beim Pferd ganz normal und ungefährlich. Denn eine intakte Immunabwehr und die gesunde Haut reichen aus, so dass die Parasiten keinen großen Schaden anrichten können. Problematisch wird es meist erst, wenn das Pferd vorbelastet ist und zum Beispiel unter einem geschwächten Immunsystem, Hautdefekten oder einer Mangelernährung leidet. Allgemein…

Weiterlesen

Kräuter für Pferde – Was können die Superfoods für Vierbeiner?

getrocknete kraeuter fuer pferde

Gerade erlebt die Verwendung von Heilpflanzen in Form von Kräutern für Pferde ein echtes Revival. Denn die meisten Heilkräuter für Pferde wurden über Jahrhunderte erfolgreich angewandt. Sie haben sich tausendfach bewährt und sind den meisten Pulvern und Tabletten hinsichtlich der geringen Nebenwirkungen klar überlegen.Kräuter sind also quasi echte Superfoods, denn sie sind reich an Mineralstoffen,…

Weiterlesen

Kompression beim Pferd präventiv einsetzen. Darum macht es Sinn!

pferd trägt equicrown active

Ähnlich wie beim Menschen kann Kompression auch bei Pferden präventiv eingesetzt werden. Dabei unterstützt die Kompression verschiedene Körperfunktionen und kann so helfen, Beschwerden und Schädigungen vorzubeugen. So können Kompressionsbandagen nicht nur bei angelaufenen Beinen eingesetzt werden oder einem schwachen Lymphsystem vorbeugend eingesetzt werden, sondern können sobald sich die Wunde geschlossen hat auch zur Unterstützung der…

Weiterlesen

Produkttest – EquiCrown fit Kompressions-bandage bei Sehnenproblemen

equicrown-fit-kompressionsbandagen-anziehen

Die Kundin der Pferdetherapeutin Yvonne Hepting und ihr Pferd Lucky haben unsere Kompressionsbandage EquiCrown fit einmal ganz genau unter die Lupe genommen und teilt ihre Erfahrung: Erster Eindruck Die Kompressionsbandage kam umweltfreundlich verpackt in einem kleinen Pappkarton an. Auf die Verwendung von Plastikverpackung wurde komplett verzichtet. Die Kompressionsbandage riecht neutral, es ist kein unangenehmer Geruch,…

Weiterlesen