Wann ist eine Kompressionsbandage für Pferde sinnvoll und warum?
Bevor wir die Frage beantworten warum Kompressionsbandagen für dein Pferd wichtig sein könnten, möchten wir erstmal erklären was Kompression überhaupt ist:
Was ist Kompression und wie funktioniert die Kompressionstherapie beim Pferd?
Unter Kompression versteht man den Druck der von außen auf die Haut und das Gewebe ausgeübt wird. Dieser Druck von außen hilft auf zweierlei Arten. Zum einen wirkt er abschwellend und hilft folglich dabei, dass Ödeme und Schwellungen zurückgehen. Außerdem wird durch den Druck von außen der Venendruck reduziert und sowohl die Blutzirkulation angeregt als auch der Lymphfluss verbessert.
Die EquiCrown Kompressionsbandagen (auch oft als Kompressionsstrumpf bezeichnet) haben einen therapeutisch wirksamen Kompressionsverlauf, der von unten nach oben leicht abnimmt. Auf diese Weise wird der Lymph- und Blutfluss des Pferdes aktiv unterstützt. Der hohe Arbeitsdruck geht mit einem angenehmen Massageeffekt einher, wirkt Schwellungen und Ödemen entgegen, fördert den Regenerationsprozess nach starken Beanspruchungen und Verletzungen.
Durch das angewendete Flachstrickverfahren können die EquiCrown Kompressionsbandagen millimetergenau auf die Anatomie eines Pferdebeines gestrickt werden und garantieren so eine perfekte Passform. Detaillierte Informationen rund um das Thema „Kompression und Wirkweise beim Pferd“ findest du hier: Jetzt weiterlesen >
Wie lange hält die Bandage bzw. die Kompression?
Die Kompressionswirkung der Bandage bzw. des „Kompressionstrumpfs“ ist bei korrekter Pflege für die gesamte Lebensdauer der Bandage gleichbleibend vorhanden. Je nachdem, wie viel die Bandagen genutzt werden und welchen unerwarteten mechanischen Belastungen (z. B. knabbernde Pferdezähne) sie ausgesetzt sind, variiert die Lebensdauer. Einige Nutzer haben auch nach Jahren noch ihre ersten Bandagen und sind immer noch glücklich damit.
Die Bandagen von EquiCrown werden auch oft als Kompressionsstrumpf oder Kompressionsstrümpfe bezeichnet.
So unterstützen Kompressionsbandagen dein Pferd
EquiCrown Kompressionsbandagen („Kompressionsstrümpfe“) für Pferde unterstützen das Lymphsystem, das Abfallentsorgungs- und Recyclingsystem des Körpers.
Pferde, die zu Gallen oder angelaufenen Beinen neigen, haben häufig ein im Beinbereich zu spärlich ausgebildetes Lymphgefäßsystem. Deshalb brauchen sie Unterstützung von außen – vor allem bei längeren Stehzeiten.
Auch bei Stress und langem Stehen bei Transporten ist das Lymphsystem vermehrt gefordert und eine Unterstützung durch Kompressionsbandagen sinnvoll. Da die Anregung des Lymphsystems zusätzlich einen verbesserten Schadstoffabtransport bedeutet und so die Regeneration fördert, ist ein Anlegen der Bandagen auch nach jedem (härteren) Training sinnvoll.
Bei einer Vielzahl von medizinischen Indikationen wie z. B. chronischen Phlegmonen, Sehnenerkrankungen, Hufrehe, Mauke, Verletzungen und der postoperativen Versorgung von Wunden und Narben unterstützt eine Kompressionsversorgung hervorragend.
Kompressionsbandagen haben unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten
Zur Unterstützung des Lymphsystems:
- Angelaufene Beine
- Gallen
- Langes Stehen (z. B. bei Transporten)
- Fördert die Regeneration (z. B. nach einem Wettkampf oder Training)
Zur Unterstützung bei medizinischen Indikationen:
- Chronische Phlegmone
- Sehnenerkrankungen
- Mauke
- Verletzungen
- Postoperative Versorgung von Wunden und Narben
Wann und warum benötigt dein Pferd eine Kompressionsbandage / einen „Kompressionsstrumpf“?
Schau dir jetzt unser Erklärvideo dazu an:
Was ist der Unterschied zwischen EquiCrown Kompressionsbandagen und normalen (Wickel-)Bandagen?
EquiCrown sind flachgestrickte, medizinische Kompressionsbandagen (oft auch Kompressionsstrümpfe genannt) für Pferde. Sie zeichnen sich durch ihre anatomisch exakte Passform und einen genau definierten Kompressionsdruck aus, der zum schnelleren Abtransport von Lymphflüssigkeit und somit von Schadstoffen beiträgt. Die atmungsaktiven Bandagen sind in Standardgrößen sowie als Maßanfertigung erhältlich. Aufgrund des Spezialgestricks und der optimalen Kompression wird sowohl der Lymphfluss als auch der Blutkreislauf angeregt und unterstützt. Dies trägt u. a. zur schnelleren Regeneration der Pferdebeine bei. Die vordefinierten Verschlüsse verhindern die Bandage zu eng anzulegen. Ein „Verwickeln“ ist nicht möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Back on Track und EquiCrown?
Back on Track arbeitet mit Infrarotwärme. EquiCrown Kompressionsbandagen hingegen arbeiten mit Druck, der von außen angelegt wird.
Warum nennt man die Bandagen von EquiCrown nicht Kompressionsstrümpfe?
Strümpfe bekleiden sowohl den Fuß als auch Teile des Beines. Die EquiCrown Bandagen halten den Fußbereich frei und werden nicht über den Fuß gezogen. Deshalb werden sie weder Stützstrümpfe noch Kompressionsstrümpfe genannt.
Du hast noch weitere Fragen rund um EquiCrown Kompressionsbandagen?
Die häufigsten Fragen haben wir hier zusammen gefasst: Jetzt FAQ lesen >
Kundenerfahrungen
Ich habe im August 2016 für meinen Sieg auf dem 160 km Distanzritt in Stuck einen Gutschein von Ihnen gewonnen und natürlich auch direkt eingelöst. An diesem Wochenende folgte dann der erste „Härtetest“. Während eines 126 km Mehrtagesritt konnten mich die Kompressionsbandagen für die Hinterhand restlos überzeugen. Trotz einer sehr anspruchsvollen Strecke waren die Beine nach dem Wochenende ganz klar und dünn. Vielen Dank! Nun spare ich erstmal für das zweite Paar.
– Katrin Schulte
Ich habe die Kompressionsbandagen seit 6 Monaten in Gebrauch und bin voll zufrieden. Das Bein ist endlich wieder dünn und die Haut hat sich gut erholt! Die Anwendung ist einfach und praktisch!
– Astrid Schulz
Persönliche Expertenberatung
Lasse dich in einem persönlichen Gespräch individuell von unseren Expertinnen beraten und finde die ideale Kompressionsbandage für dein Pferd!
Entdecke jetzt unsere Kompressionsbandagen
Leichte Handhabung dank Reißverschluss. Unsere Top-Seller Kompressionsbandage lässt sich besonders leicht anziehen und ist für die meisten Pferde ideal.
Durch den besonderen Hakenverschluss ist die Kompressionsbandage individuell anpassbar und eignet sich optimal bei schwankenden Beinumfängen.
Mit ihrer antibaktierellen Wirkung ist die Kompressionsbandage hervorragend für Pferde mit Hautproblemen wie Mauke, Hautpilzen oder Ekzemen geeignet.